Akademie für Kinderchirurgie
Akademieprogramme & Unterlagen
Berichte & Mitteilungen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Akademie für Kinderchirurgie (AKIC) ist die etablierte jährliche Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz der drei beteiligten Fachgesellschaften (DGKJCH, ÖGKJCH, SGKC).
Für das Jahr 2025 suchen wir interessierte Kliniken aus Deutschland, die sich als Veranstaltungsort für die 59. Akademie bewerben möchten.
Die Entscheidung über den Veranstaltungsort wird vom AKIC-Vorstand, bestehend aus den jeweiligen Landesvertretern der Akademie sowie dem Vertreter der ÄiWs für die Akademie, getroffen. Folgende Aspekte spielen dabei eine wichtige Rolle und sollten in die Überlegungen der Bewerber einbezogen werden:
1. Die AKIC findet jährlich im November über zwei Tage (Freitag und Samstag) statt.
2. Die geschätzte Teilnehmendenanzahl für entsprechende Kapazitäten der Veranstaltungsräume beträgt 160-220 Teilnehmende.
3. Der thematische Schwerpunkt ist „Urogenital“.
4. Der Veranstaltungsort sollte von zentraler Lage und guter Erreichbarkeit sein.
5. Erfahrungen mit erfolgreichen Kongressausrichtungen sollten vorhanden sein, eine Kongressorganisation ist zu beauftragen.
6. Die finanzielle Unterstützung des Video-Podcast-Projektes aus dem Veranstaltungsbudget ist erforderlich (ca. 1000-1500€), die Vorträge werden aufgezeichnet und den registrierten Teilnehmern nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
7. Ein Programmvorschlag mit Vorträgen und Gestaltung relevanter und praxisnaher Workshops ("hands on") muss im Vorfeld der Bewerbung erarbeitet werden. Die Auswahl der Referierenden erfolgt nach der Vergabe nach Eignung bezüglich Forschung, klinischer Tätigkeit und Qualität der Vorträge im Austausch mit dem AKIC-Vortstand.
8. Die Akademie wird durch die DGKCH mit 5000 Euro finanziell unterstützt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse sowie Ihre Bewerbung unter
Bewerbungsschluss ist der 31.07.2024.
Für Rückfragen stehen ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Annika Brunner
Vorsitzende der Akademie für Kinderchirurgie der DGKCH
Akademie für Kinderchirurgie/AKIC der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie und der Schweizer Gesellschaft für Kinderchirurgie
Die 57. Akademie für Kinderchirurgie fand vom 3. bis 4. November 2023 in Marburg statt. Ziel der Veranstaltung ist es gleichermaßen, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung auf die Facharztprüfung (und das Berufsleben danach) vorzubereiten als auch den Austausch untereinander zu fördern.
Schwerpunkt der Veranstaltung war das Modul „Abdomen/Gastrointestinal“. Nach den jeweiligen Frontalvorträgen an beiden Vormittagen leiteten drei offene Fragen (zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung) zur Diskussion mit dem Auditorium über. Der anschließende Austausch war rege. Die Teilnehmenden konnten an den Nachmittagen aus folgenden sieben angebotenen Workshops wählen: „Onkologie“ „Minimal-invasive Chirurgie“, „Kinderradiologie: Blickdiagnosen im Abdomen: Fehlbildungen/Erkrankungen des Abdomens“, „Fetalchirurgie“, „Traumareanimation – Simulation“, „Enterostomien: How to do it!“ und dem berufspolitischem Workshop „Karrierewege in der Kinderchirurgie“.
Die Akademie fand als Präsenzveranstaltung statt. Es reisten 229 Teilnehmende nach Marburg und damit so viele Kolleginnen und Kollegen wie noch nie zuvor. Aus der Schweiz sowie aus Österreich reisten jeweils 12 Teilnehmende an. Zeit für persönlichen Austausch blieb in den Pausen. Eine Stadtrundführung durch das herbstlich bunte Marburg leitete zur legendären AKIC-Party am Freitag über. Diese sorgte für eine ausgelassene Stimmung, bei der am Ende wirklich alle Anwesenden zur spielenden Liveband gemeinsam tanzten.
Großer Dank gebührt dem Team um Professor Guido Seitz und SoftConsult für die großartige Organisation und Ausrichtung. Ebenso ein herzlicher Dank allen Referentinnen und Referenten für die Vorbereitung und Durchführung der Vorträge und Workshops sowie die Bereitstellung der Vorträge, die nun im siebten Jahr als Podcasts allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wurden. Dr. Richard Gnatzy, Assistent:innenvertreter für die Akademie, kümmert sich verantwortungsvoll um diese Aufgabe.
Die 58. AKIC mit dem Modul „Traumatologie“ findet am 8. und am 9. November 2024 in Basel statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.dgkch.de/menu-dgkch-home/menu-gremien/menu-gremien-der-dgkch/menu-akademie
Dr. med. Annika Brunner
Vorsitzende der Akademie für Kinderchirurgie
Bericht zum 60. Jahrestag der DGKCH
Akademie für Kinderchirurgie – AKIC
Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie richtet jedes Jahr gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie (ÖGKJCH) und der Schweizerischen Gesellschaft für Kinderchirurgie (SGKC) die Akademie für Kinderchirurgie (AKIC), eine Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, aus. Ziel der Veranstaltung ist es gleichermaßen, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung auf die Facharztprüfung (und das Berufsleben danach) vorzubereiten sowie den Austausch und die Vernetzung untereinander zu fördern.
Die AKIC als zentrale Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung wurde 1966 von Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Fritz Meißner in Leipzig ins Leben gerufen. Ihren Namen erhielt sie auf Vorschlag von Herrn Professor Hermann-Josef Pompino 1991. Sie fand einmal im Jahr statt, erstreckte sich zu Beginn über eine Woche und wurde, der Weiterbildungszeit entsprechend, 4 bis 5 Mal von jedem Facharztkandidaten besucht. Die Themen wurden so gewählt, dass die Teilnehmenden annähernd den gesamten Stoff der Kinderchirurgie einmal hörten. Die Teilnahme war kostenlos, es erfolgte die Freistellung vom Klinikdienst, Übernachtungs- und Fahrtkosten wurden erstattet.
Die Akademie führt seit Jahren erfolgreich zusammen mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie und seit 2016 auch mit der Schweizerischen Gesellschaft für Kinderchirurgie die Tradition der Weiterbildungsveranstaltungen fort. Sie findet nunmehr einmal jährlich an zwei Tagen im November abwechselnd in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Im Jahr 2011 wurden erstmals „Hands-ON“ Seminare/Workshops eingeführt. 2015 wurde das Format in vier Schwerpunktbereiche/Module gegliedert:
- „Kopf/Hals/Thorax/Mediastinum“,
- „Abdomen/Gastrointestinal“,
- „Stützapparat/Trauma“ und
- „Urogenitaltrakt“.
Seit 2016 werden die Vorträge aufgezeichnet und den registrierten Teilnehmenden online in einem geschützten Bereich als Podcasts zur Verfügung gestellt. Zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung werden seit 2021 nach den Frontalvorträgen Fragen gestellt, wie sie auch in der Prüfungssituation gestellt werden könnten.
Ein wesentliches Merkmal der Akademie ist der persönliche Austausch und die Vernetzung untereinander. Auch aus diesem Grund findet sie nach wie vor als Präsenzveranstaltung statt. Seit 2021 wird ergänzend für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung die Kinderchirurgische Weiterbildung im Internet (KiWI) einmal im Monat als online-Meeting angeboten (https://www.dgkch.de/menu-fortbildung-weiterbildung/menu-kiwi).
Die seit Jahren wachsende Anzahl an Teilnehmenden und deren positives Feedback sind Folge der hohen Qualität der Wissensvermittlung, der einzigartigen Möglichkeit zum persönlichem Austausch für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung in der Kinderchirurgie und der beständigen Weiterentwicklung und Verbesserung des Formats.
Die 57. AKIC mit dem Modul „Abdomen/Gastrointestinal“ findet am 3. und 4. November 2023 in Marburg statt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dgkch.de/menu-dgkch-home/menu-gremien/menu-gremien-der-dgkch/menu-akademie.
Annika Brunner
Vorsitzende der Akademie für Kinderchirurgie der DGKCH
Akademie für Kinderchirurgie / AKIC der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie und der Schweizer Gesellschaft für Kinderchirurgie
Die 56. Akademie für Kinderchirurgie fand vom 4. - 5. November 2022 in Graz/Österreich statt. Ziel der Veranstaltung ist es gleichermaßen, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung auf die Facharztprüfung (und das Berufsleben danach) vorzubereiten und den Austausch und die Vernetzung untereinander zu fördern.
Schwerpunkt der Veranstaltung war das Modul „Kopf/Hals/Thorax/Mediastinum“. Nach den jeweiligen Frontalvorträgen an beiden Vormittagen leiteten drei offene Fragen zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung zur Diskussion mit dem Auditorium über, dies soll auch in Zukunft fortgeführt werden. Die Teilnehmenden konnten an den Nachmittagen aus sechs angebotenen Workshops wählen, beispielsweise zwischen „Tracheo-Bronchoskopie“, „Ösophagusstenosen: Endoskopie, Bougierungen, Dilatationen, Mitomycin“ und „Gastro-Ösophageale Funktionsuntersuchungen“. Erstmals wurde auch ein Workshop zu einem berufspolitischen Thema („Vereinbarkeit von Familie und Beruf“) angeboten. Zwei Drittel der Teilnehmenden wünschten sich auch in Zukunft Angebote zu berufspolitischen Themen.
Die Akademie fand als Präsenzveranstaltung statt. Trotz weiterhin bestehender Pandemie reisten 153 Teilnehmer*innen in die Steiermark, darunter 104 aus Deutschland, 40 aus Österreich und
9 aus der Schweiz. Zeit für persönlichen Austausch blieb in den Pausen, die legendäre AKIC-Party am Freitag, auf der eine Band aus Kinderchirurgen und medizinischem Personal spielte, sorgte für eine ausgelassene Stimmung.
Großer Dank gebührt dem Team um Professor Holger Till für die großartige Organisation und Ausrichtung. Ebenso ein herzlicher Dank allen Referenten für die Vorbereitung und Durchführung der Vorträge und Workshops sowie die Bereitstellung der Vorträge, die nun im sechsten Jahr auch als Podcasts allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Dr. Richard Gnatzy, Assistentenvertreter für die Akademie, kümmert sich verantwortungsvoll um diese Aufgabe.
Die 57. AKIC mit dem Modul „Abdomen/Gastrointestinal“ findet am 3. und 4. November 2023 in Marburg statt. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dgkch.de/menu-dgkch-home/menu-gremien/menu-gremien-der-dgkch/menu-akademie
Dr. med. Annika Brunner
Leiterin der Akademie für Kinderchirurgie
Akademie für Kinderchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie und der Schweizer Gesellschaft für Kinderchirurgie
Die 55. Akademie für Kinderchirurgie musste leider für 2020 aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Wir planen nun, sie am 5. und 6. November 2021 in St. Gallen/Schweiz stattfinden zu lassen.
Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Thema Urogenitaltrakt. Es konnten namhafte Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gewonnen werden, um die Teilnehmer in diesem Teilgebiet der Kinderchirurgie weiterzubilden und auf die Facharztprüfung vorzubereiten. Im Anschluss an die Vorträge soll eine rege und kollegiale Diskussion stattfinden. Drei Fragen am Ende jedes Vortrages bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, den eigenen Lernerfolg zu kontrollieren. Zudem kann aus mehreren Workshops gewählt werden (z.B. MIC, Urodynamik, Onkologie).
Herzlicher Dank gebühren Herrn Professor Häcker und seinem Team, die neben dem wissenschaftlichen Programm und der anschließenden Abendveranstaltung auch eine Stadtführung durch das UNESCO-Weltkulturerbe organisieren.
Aktuelle Informationen, das Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie unter https://www.kispisg.ch/akic2021
Wir freuen uns, Sie zahlreich im November 2021 in der Ostschweiz begrüßen zu dürfen!
Sollte die Akademie aufgrund der aktuellen Pandemielage nicht als Präsenzveranstaltung möglich sein und ggf. als Hybridveranstaltung oder Webinar stattfinden, werden wir darüber zeitnah informieren.
Dr. med. Annika Brunner
Leitung Akademie für Kinderchirurgie der DGKCH
Dr. med. Richard Gnatzy
Assistentenvertreter der Akademie für Kinderchirurgie der DGKCH
Die 54. Akademie für Kinderchirurgie fand vom 08. - 09. November 2019 in Mannheim statt.
Schwerpunkt der Veranstaltung war das Thema Traumatologie. Es wurden sowohl die Stamm- und Organverletzungen als auch die peripheren Frakturen mit umfangreichen Fallbeispielen vom Neugeborenen bis hin zum Adoleszenten vermittelt. Im Anschluss an die Frontalvorträge wurde rege diskutiert, die Fragen bezogen sich meist auf alltägliche Kliniksituationen und Grundlagen, so wurde die Veranstaltung auch für Weiterbildungsassistenten in den ersten Weiterbildungsjahren interessant. Erstmals war es möglich, aus 6 angebotenen Workshops zu wählen, was sehr gut aufgenommen wurde und bei zukünftigen Akademien beibehalten werden soll. Die Teilnehmer konnten beispielsweise zwischen einem Fraktursonografie Workshop, einem Gipskurs mit einem alternativen Gipsmaterial und interaktiven TED Workshops wählen.
Die Akademie für Kinderchirurgie wird von den Weiterbildungsassistenten als für sie wichtigste Fortbildungsveranstaltung angesehen, dementsprechend hoch war die Teilnahme mit knapp 200 Teilnehmern. Die meisten kamen aus Deutschland, aus Österreich reisten 20 Personen und aus der Schweiz 19 an. Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie hat die Veranstaltung für ihre Mitglieder mit 70 Euro pro Person unterstützt, so dass für diese ein reduzierter Teilnahmebetrag von 90 Euro fällig wurde.
Großer Dank gebührt Prof. Lucas Wessel und seinem Team für die Organisation und Ausrichtung, ebenso allen Referenten für die Vorbereitung und Durchführung der Vorträge und Workshops und die Bereitstellung der Vorträge, die nun im dritten Jahr auch als Podcast allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Dr. Richard Gnatzy, der Assistentenvertreter für die Akademie, kümmert sich verantwortungsvoll um diese Aufgabe – herzlichen Dank! Ebenso ein großes Dankeschön der Kongressorganisation eventlab und allen Sponsoren.
Als Vorsitzende der Akademie der DGKCH wurde im September Frau Dr. Annika Brunner gewählt und löst hiermit Prof. Udo Rolle ab. Seit 2014 war er Vorsitzender und hat die Weiterentwicklung der Akademie vorangetrieben. So gibt es seit 2015 das Modell der Module (Gliederung der Akademieinhalte in Schwerpunktbereiche), was von Seiten der Assistenten sehr positiv bewertet wurde. Wir danken ihm für sein jahrelanges Engagement.
Die nächste Akademie findet am 06. Und 07. November 2020 in St. Gallen statt.
Akademie für Kinderchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie und der Schweizer Gesellschaft für Kinderchirurgie
Bericht 2017 und Ausblick 2018
Die 52. Akademie für Kinderchirurgie fand vom 03.-04. November 2017 im Hörsaalzentrum LKH-Universitätsklinikum Graz, Österreich, statt.
Diese Akademie wurde von Professor Holger Till (Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie) und seinem Team hervorragend organisiert.
Schwerpunkte der Veranstaltung waren die Regionen Kopf/Hals/Wirbelsäule; Speiseröhre; Luftröhre/Lunge; Zwerchfell/Onkologie; Thoraxwand und Varia. Dafür wurden, unserem aktualisierten Format entsprechend, Frontalvorträge und Workshops zur Tracheo-Bronchoskopie, Ösophagusstenosen und deren Therapie, Kinderradiologie des Thorax und gastro-ösophageale Funktionsuntersuchungen angeboten.
Die Resonanz unter den Assistentinnen und Assistenten für Kinderchirurgie aus der Schweiz, Österreich und Deutschland war sehr hoch und es konnten 163 TeilnehmerInnen begrüßt werden. Das Weiterbildungsprogramm wurde von 22 ReferentInnen gestaltet.
Es ist offensichtlich gelungen, eine Plattform für einen freundschaftlichen und kollegialen Austausch zwischen Assistentinnen und Assistenten in Weiterbildung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz untereinander und mit den Referentinnen und Referenten anzubieten.
Den Assistentinnen und Assistenten danken wir für die rege Teilnahme, die umfangreichen Diskussionen und die große Anzahl der ausgefüllten Feedback-Bögen.
Die Sitzung des Arbeitskreises kinderchirurgische Assistenten fand traditionell im Rahmen der Akademie statt und ermöglichte aktuelle berufspolitische Themen zu diskutieren.
Dank gebührt den Referentinnen und Referenten für die Vorbereitung und Durchführung der Vorträge und Workshops, und vor allem auch den Sponsoren und der Firma Eventlab.
Im besonderen Maße möchte ich noch die Rolle unserer Fachgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) würdigen, die die Akademie für Kinderchirurgie neben der personellen Unterstützung mit einer großen finanziellen Zuwendung unterstützt hat.
Nach der erfolgreichen 52. Akademie möchte ich Sie alle im Namen von Professor Thomas Boemers zur 53. Akademie für Kinderchirurgie am 09.-10.11.2018 nach Köln einladen. Professor Boemers hat bereits ein sehr interessantes und anspruchsvolles Programm zu den Themen der kinderchirurgischen Versorgung des Gastrointestinaltraktes zusammengestellt.
Udo Rolle
Die 52. Akademie für Kinderchirurgie fand vom 03.-04. November 2015 im Hörsaalzentrum LKH-Universitätsklinikum Graz, Österreich, statt.
Diese Akademie wurde von Professor Holger Till (Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie) und seinem Team hervorragend organisiert.
Schwerpunkte der Veranstaltung waren die Regionen Kopf/Hals/Wirbelsäule; Speiseröhre; Luftröhre/Lunge; Zwerchfell/Onkologie, sowie die Thoraxwand und Varia. Dafür wurden, unserem aktualisierten Format entsprechend, Frontalvorträge und Workshops zur Tracheo-Bronchoskopie, Ösophagusstenosen und deren Therapie, Kinderradiologie des Thorax und gastro-ösophageale Funktionsuntersuchungen angeboten..
Die Resonanz unter den Assistentinnen und Assistenten für Kinderchirurgie aus der Schweiz, Österreich und Deutschland war sehr hoch und es konnten 163 TeilnehmerInnen begrüßt werden. Das Weiterbildungsprogramm wurde von 22 ReferentInnen gestaltet.
Es ist offensichtlich gelungen, eine Plattform für einen freundschaftlichen und kollegialen Austausch zwischen Assistentinnen und Assistenten in Weiterbildung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz untereinander und mit den Referentinnen und Referenten anzubieten.
Den Assistentinnen und Assistenten danken wir für die rege Teilnahme, die umfangreichen Diskussionen und die große Anzahl der ausgefüllten Feedback-Bögen.
Die Sitzung des Arbeitskreises kinderchirurgische Assistenten fand traditionell im Rahmen der Akademie statt und ermöglichte aktuelle berufspolitische Themen zu diskutieren.
Dank gebührt den Referentinnen und Referenten für die Vorbereitung und Durchführung der Vorträge und Workshops, und vor allem auch den Sponsoren und der Firma Eventlab.
Im besonderen Maße möchte ich noch die Rolle unserer Fachgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) würdigen, die die Akademie für Kinderchirurgie neben der personellen Unterstützung mit einer großen finanziellen Zuwendung unterstützt hat.
Nach der erfolgreichen 52. Akademie möchte ich Sie alle im Namen von Professor Tomas Boemers zur 53. Akademie für Kinderchirurgie am 09.-10.11.2017 nach Köln einladen. Prof. Boemers hat bereits ein sehr interessantes und anspruchsvolles Programm zu den Themen der kinderchirurgischen Versorgung des Gastrointestinaltraktes zusammengestellt.
Prof. Udo Rolle
Die 51. Akademie für Kinderchirurgie fand vom 25. – 26. November 2015 im Campus Hotel Hertenstein, Weggis, Schweiz statt.
Diese Akademie wurde von Professor Philipp Szavay (Klinik für Kinderchirurgie, Kinderspital Luzern) und seinem Team hervorragend organisiert.
Schwerpunkt der Veranstaltung war die gesamte Kinderurologie. Dafür wurden, unserem aktualisierten Format entsprechend, Frontalvorträge und Workshops zu angeborenen Fehlbildungen des Urogenitaltraktes, Nierentumoren, Funktionsdiagnostik und rekonstruktiver Kinderurologie.
Die Resonanz unter den Assistentinnen und Assistenten für Kinderchirurgie aus der Schweiz, Österreich und Deutschland war so hoch wie in keiner der vorherigen Veranstaltungen. Insgesamt wurden 188 Teilnehmer registriert.
Es ist offensichtlich gelungen, eine Plattform für einen freundschaftlichen und kollegialen Austausch zwischen Assistentinnen und Assistenten in Weiterbildung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz untereinander und mit den Referentinnen und Referenten anzubieten.
Den Assistentinnen und Assistenten danken wir für die rege Teilnahme, die umfangreichen Diskussionen und die große Anzahl der ausgefüllten Feedback-Bögen.
Die 51. Akademie für Kinderchirurgie wurde von den TeilnehmerInnen mit überwiegender Mehrheit als „sehr gut" bewertet. Die Beurteilung der einzelnen Vorträge variierte etwas mehr, aber auch hier gab es insgesamt immer sehr gute bis gute Bewertungen.
Die Sitzung des Arbeitskreises kinderchirurgische Assistenten fand traditionell im Rahmen der Akademie statt und ermöglichte aktuelle berufspolitische Themen zu diskutieren.
Dank gebührt den Referentinnen und Referenten für die Vorbereitung und Durchführung der Vorträge und Workshops, und vor allem auch den Sponsoren und der Firma Eventlab.
Im besonderen Maße möchte ich noch die Rolle unserer Fachgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) würdigen, die die Akademie für Kinderchirurgie neben der personellen Unterstützung mit einer großen finanziellen Zuwendung unterstützt hat.
Nach der erfolgreichen 51. Akademie möchte ich Sie alle im Namen von Professor Holger Till zur 52. Akademie für Kinderchirurgie am 03.-04.11.2017 nach Graz (Medizinische Universität Graz, Hörsaalzentrum) einladen. Prof. Till hat bereits ein sehr interessantes und anspruchsvolles Programm zu den Themen der kinderchirurgischen Versorgung am Kopf, Hals und Thorax zusammengestellt.
Udo Rolle
Die 50. Akademie für Kinderchirurgie fand vom 26. – 28. November 2015 am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt/M. statt.
Schwerpunkt der Veranstaltung war Gastrointestinale Chirurgie des Kindesalters. Dafür wurden, unserem aktualisierten Format entsprechend, Frontalvorträge und Workshops zu angeborenen Fehlbildungen des Abdomens, dem Akuten Abdomen, anorektalen Erkrankungen des Kindesalters und abdominaler Tumore angeboten.
Die Resonanz unter den Assistentinnen und Assistenten für Kinderchirurgie aus der Schweiz, Österreich und Deutschland war so hoch, dass der Veranstalter nach den ersten Vorträgen in einen größeren Hörsaal wechseln musste. Insgesamt registrierten sich 172 Teilnehmer.
Es ist offensichtlich gelungen, eine Plattform für einen freundschaftlichen und kollegialen Austausch zwischen Assistentinnen und Assistenten in Weiterbildung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz untereinander und mit den Referentinnen und Referenten anzubieten.
Den Assistentinnen und Assistenten danken wir für die rege Teilnahme, die umfangreichen Diskussionen und die große Anzahl der ausgefüllten Feedback-Bögen. Deren Auswertung werden wir demnächst mitteilen.
Die Sitzung des Arbeitskreises kinderchirurgische Assistenten, welche im Rahmen der Akademie stattfand, wurde so zahlreich wie nie zuvor besucht und aktuelle berufspolitische Themen rege diskutiert. Das Protokoll wird zeitnah veröffentlicht.
An dieser Stelle möchten wir den Referentinnen und Referenten für die Vorbereitung und Durchführung der Vorträge und Workshops danken. In den Zeiten limitierter Ressourcen ist es bemerkenswert, wie bereitwillig bzw. freudig und kompetent die Aufgabe der Fortbildung im Rahmen der Weiterbildung wahrgenommen wurde.
Großer Dank gebührt der hervorragenden Kongressorganisation Eventlab und den Sponsoren.
Im besonderen Maße möchte ich noch die Rolle unserer Fachgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) würdigen, die die Akademie für Kinderchirurgie neben der personellen Unterstützung mit einer großen finanziellen Zuwendung unterstützt hat. Nach der erfolgreichen 50. Akademie möchte ich Sie alle im Namen von Professor Philipp Szavay zur 51. Akademie für Kinderchirurgie am 24.-26. November 2016 nach Luzern einladen.
Dr. Annika Hebestreit, AssistentInnen-Sprecherin
Prof. Udo Rolle
Die 49. Akademie für Kinderchirurgie fand vom 21.-22. November 2014 in Wien im Donauspital statt.
Die Veranstaltung wurde von Professor Alexander Rokitansky und seiner Mannschaft in hervorragender Weise organisiert und durchgeführt.
Thema der Akademie war „Traumatologie, Stützapparat“, eines bzw. das erste der vier festgelegten Module.
Es wurden 20 Frontalvorträge und 4 Workshops angeboten.
Als sehr erfreulich wurde die aktive Präsenz unserer Kollegen aus der Schweiz als Vortragende und Teilnehmende wahrgenommen. Das Konzept für eine längerfristige Zusammenarbeit mit der Schweizer Gesellschaft für Kinderchirurgie wird derzeit erarbeitet.
Frau Dr. Hebestreit war so freundlich und hat eine Vor-Auswertung der Evaluationsbögen vorgenommen und die wesentlichen Ergebnisse zur Verfügung gestellt.
Die Veranstaltung war mit 149 TeilnehmerInnen ausgebucht. Die Gesamtbewertung war gut bis sehr (1-2). Die Neugestaltung in die vier Module wurde positiv wahr genommen und die Mehrheit der Teilnehmer sprach sich dafür aus dieses Konzept bei zu behalten.
Es besteht die Befürchtung, dass die AssistentInnen nicht alle vier Module besuchen können. Diesem berechtigten Einwand steht gegenüber, dass die Module wiederholt werden und dass vor allem, die Vorträge digitalisiert vorliegen werden.
Neben dem sehr regen fachlichen Austausch kam natürlich in einer Stadt wie Wien die Kultur und Geselligkeit nicht zu kurz. Dafür gebührt natürlich dem Team von Professor Rokitansky ein besonderes Dankeschön.
Die 50. Akademie wird vom 27.-28. November 2015 in Frankfurt/M. mit dem Modul „Abdomen, gastrointestinale Kinderchirurgie“ stattfinden.
Annika Hebestreit und Udo Rolle
Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie hat im Jahr 2013 mit der Jahrestagung der EUPSA in Leipzig und dem WOFAPS in Berlin 2 internationale Meetings auf höchstem Niveau ausgerichtet.Hier hatten auch die jungen Kollegen alle Möglichkeiten der fachlichen und wissenschaftlichen Information sowie der persönlichen Begegnung mit internationalen Experten unseres Fachgebiets.
Mit dem Wechsel von Leipzig an die Universität Graz hat Prof. Till die Organisationsverpflichtungen als Leiter der Akademie für Kinderchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie vorübergehend an Frau Prof. Rothe übertragen , um das Vakuum bis zur Neuwahl von Prof. Rolle und die Bestätigung durch die Mitgliederversammlung auszufüllen.
So fand die 48. Weiterbildungsveranstaltung der Akademie für Kinderchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendchirurgie am 8.und 9.11.2013 in Berlin statt.
Für das wissenschaftliche Programm zeichnete Frau Prof. Rothe ( Berlin) verantwortlich mit zuverlässiger Unterstützung durch Prof. Rokitansky (Wien) und PD Schalamon (Graz).Im Vorfeld war ein reger Austausch mit den Assistentenvertretern zur Interessenlage und zu den Wünschen der Programmgestaltung erfolgt Dabei wurde das bewährte neue Konzept der kürzeren Frontalvorträge, einer ausreichenden Diskussionszeit und des interaktiven Lehrangebots in workshops Rechnung getragen.
Insgesamt waren mehr als 150 Kollegen der Einladung nach Berlin gefolgt .
Das Tagungszentrum zentral neben dem Campus Mitte und der „Alten Charite“ am Dorotheenstädischen Friedhof bot alles, um eine luftige Atmosphäre zu schaffen für die Begebnung der Lernenden und Lehrenden und auch die Begegnung mit Vertretern der Industrie, die als Sponsoren für die Weiterbildung unverzichtbar geworden sind .
Es entstand eine gute Energieübertragung dieses spannenden Platzes sowohl in das Podium des Vortragssaals als auch ins Auditorium.
Es ist schon gute Tradition, dass beide Präsidenten der Fachgesellschaften die Weiterbildungsassistenten begrüßen. Prof. Tillig und PD Schalamon gilt herzlicher Dank für diese Wertschätzung.
In diesem Jahr gelang es uns, den Ehrenpräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, Herrn Prof. Pompino, zu einer special lecture zu gewinnen. Er resümierte über die Entwicklung der Kinderchirurgie in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart und hat sicherlich mit seiner persönlichen Sicht auf Kollegen und Vorreiter Emotionen geweckt und zum Nachdenken über Tradition und Zukunft angeregt.
In diesem Jahr standen folgende Referate zur Diskussion.
Embryologie – Spannendes und Neues
D. Kluth
Ösophagusatresie – Von der Routine bis zur Herausforderung
B. Ure
Gallengangsatresie
C. Petersen
Morbus Hirschsprung
U. Rolle
Kinderradiologie – Bestrahlen wir zuviel?
F. W. Hirsch
Stumpfes Bauchtrauma im Kindesalter
L. W. Wessel
Wilmstumore
J. Fuchs
Steißbeinteratome
J. Hager
Diagnostik und Therapie angeborener Gefäßanomalien
Videosession mit Falldemonstration
P.Urban, H.-P. Berlien
Aktueller Stand der fetalen Chirurgie bei MMC
U.Möhrlen, M. Meuli
Hydrocephalus
H. Haberl
Persistierender Ductus arteriosus
M. Cho
Doppelbildungen der Nieren und ableitenden Harnwege
M. Stehr
Nabelpathologie
K. Canigiani De Cherchi
Aktuelle Entwicklungen bei der Behandlung der Appendicitis
J. Schalamon
Welchen evidenten Vor- oder Nachteil hat die Laparoskopie im Kindes- und Jugendalter
H. Till
Chirurgie entzündlicher Erkrankungen im Thorax
Rokitansky
Frakturen der oberen Extremitäten im Kindesalter
M. Kaiser
Frakturen der unteren Extremitäten im Kindesalter
G. Fitze
Osteomyelitis/septische Arthritis
P. Degenhardt
Workshop 1
Obstipation und Inkontinenz – Tipps und Tricks des Bowel Managements
S. Märzheuser
Workshop 2
Differenzierter Einsatz von Klammernahtinstrumenten in der Kinderchirurgie, einschließlich Hochfrequenz- und Ultraschallchirurgie
D. Unger, .B.Fischer, I. Hijazi
Workshop 3
Training Laparoskopie
B.Theil, U Bühligen, A. Schneider
Workshop 4
Management und Lokaltherapie thermischer Verletzungen im Kindesalter
M. Hüging, K.von dem Busche
Das Auditorium war sehr diskussionsfreudig und allen Referenten möchte ich danken für die hohe Qualität ihrer Präsentationen.
Die Assistenten evaluierten zu den Punkten Themenauswahl, Präsentation, Einhaltung des Zeitrahmens, Informationsgewinn, klinische Relevanz, eigener Erkenntnisgewinn und Diskussion im Mittel mit der Note 1,6 (1,2 - 2,9). Immer wieder gewünscht wird eine online Verfügbarkeit der Vorträge oder zusammenfassende handouts, die nur die wenigsten Referenten zur Verfügung gestellt haben. Vielleicht läßt sich ein blackboard auf unserer Homepage dafür einrichten. (Anmerkung der Webmaster: Hierfür kann zunächst gerne unser Wiki genutzt werden.)
Für das kommende Jahr zeichnet Prof.Rolle für die Akademie verantwortlich. Gemeinsam mit Prof. Rokitansky wurde Wien als Tagungsstätte 2014 gewählt. Ich wünsche beiden eine glückliche Hand und viel Erfolg. Das Engagement und der enge Kontakt zwischen der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie und der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie hat auf dem Gebiet der Weiterbildung unseres Nachwuchses eine feste Institution formiert. Das wird von allen Mitgliedern hochgeschätzt. Aktuell hat die Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie ihr Interesse an einer Mitwirkung und Zusammenarbeit bekundet, so dass ein deutschsprachiges Weiterbildungs-Curriculum Kinderchirurgie aufgelegt werden kann.
Für das Vertrauen und die Unterstützung des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie für die Belange der Akademie möchte ich mich auf das Herzlichste bedanken.
Prof. Dr. Karin Rothe
Mit einem herzlichen Gruß an den Vorstand der DGKCH berichte ich heute kurz über meine Aktivitäten als Leiter der Akademie.
Nachdem Prof. Fuchs, Herr Prof. Prim. Univ.-Doz. Dr. Fasching (Klagenfurt) und ich der Akademie im Jahr 2010 ein neues „Gesicht" gegeben haben (in Kürze: weniger Frontalvorträge, klare Struktur jedes Vortrags, weniger experimentelle Beiträge, stringentere Vorbereitung auf die Facharztprüfung, „garniert" mit einer „State of the art lecture") fand die Akademie im Jahr 2011 im gleichen Konzept und mit neuen Themen in Leipzig statt.
Das Programm und die nochmalige Instruktion aller Referenten lege ich bei. Die Teilnehmerzahl war mit 164 überragend!! Die aktive Teilnahme aller Kolleginnen und Kollegen war bis zum Ende hoch.
Der nette Abend in gemütlicher Atmosphäre hat hoffentlich entspannt.
Eine rege Teilnahme wird auch für 2012 angenommen.
Ich denke, dass wir mit unserem neuen Konzept die Akademie sehr belebt haben und als Institution der DGKCH für die Weiterbildung zum Facharzt konsolidiert haben. Ich danke nochmals ausdrücklich allen KollegInnen, die so viel Mühe und Herzblut in ihre Vorträge investiert haben.
Für weitere Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Professor Dr. H. Till Leipzig, 20.03.2012
Die 44. Weiterbildungsveranstaltung der Akademie für Kinderchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie fand vom 30.10.-1.11.2009 in Düsseldorf statt.
Für das wissenschaftliche Programm zeichneten Frau Prof. Rothe und Herr Primarius Fasching verantwortlich .
Insgesamt waren 97 Kollegen der Einladung gefolgt.
Der Auftakt der Veranstaltung fand im Neanderthalmuseum statt. Nicht ganz uneigennützig war dieser Platz ausgewählt worden..Im Jubiläumsjahr des 200. Geburtstages von Charles Darwin war er genau der Richtige , der uns den Blick zurück in die Vergangenheit , eine Reise durch die Zeit, Nachdenken über Mythen und Monster aber auch spannende Diskurse verschiedener Abschnitte der Humanevolution bis in die Gegenwart gestattete. Der Gang durch die Ausstellung bewies einmal mehr – Leben ist in Bewegung- Forschung, Wissenschaft und Lehre ebenso.
Es entstand eine gute Energieübertragung dieses spannenden Platzes sowohl in das Podium des Vortragssaals als auch ins Auditorium .
In diesem Jahr standen folgende Referate zur Diskussion.
- Fehlbildungen der vorderen Halsregion, J. Hager
- Hernienchirurgie: Pro und Contra der MIC, F. Schier
- Single Incision Laparoscopy – wie weit sind wir ,O. Münsterer
- Gastroschisis ,G. Fasching
- Frakturen und Luxationen an der oberen Extremität ,P. Schmittenbecher
- Lebertumoren, J. Fuchs
- Möglichkeiten und Perspektiven der Stammzelltherapie, H. Fiegel
- Indikationen und Ergebnisse regionaler Thermochemotherapie, R. Wessalowski
- Knochenmarkstransplantation- Indikationen, Therapieprinzip und Ergebnisse, R. Meisel
- Lokalbehandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter - alte und neue Aspekte, K. Rothe
- Suprathel – Von der Entwicklung zum fertigen Produkt, D. Hierlemann
- Darmanastomosen – Techniken und Forschung, St. Holland-Cunz
- Chirurgische Aspekte der Therapie des gastroösophagealen Refluxes mit ösophagealen und extraösophagealen Symptomen, B. Ure
- Cholelithiasis bei Kindern und Jugendlichen, J. Hager
- Lungenfehlbildungen, A. Rokitansky/ K Langanke
- Pränatale Diagnostik der Hydronephrose, U. Rolle
- Neurogene Blasenentleerungsstörungen, A. Schmedding
- Funktionsgerechte Chirurgie anorektaler Fehlbildungen, R.B. Tröbs
- Morbus Hirschsprung – Entwicklung des enterischen Nervensystems, molekular-genetische Aspekte und Perspektiven, U. Rolle
- Round Table Diskussion Morbus Hirschsprung – Was wissen wir und was nicht., Moderation: St. Holland-Cunz / U. Rolle
- Leistungssport im Kindesalter, A. Schneider
- Chirurgische Behandlung des VU-Reflux, U. Hübner
- Phimose und rituelle Beschneidung – Geschichte, aktueller Standpunkt und Perspektive, R.B. Tröbs
- Propranolol für die Therapie von proliferierenden Hämangiomen – Erste Erfahrungen, St. Loff
Das Auditorium war sehr diskussionsfreudig und allen Referenten möchte ich danken für die hohe Qualität ihrer Präsentationen.
Die Assistenten evaluierten zu den Punkten Themenauswahl, Präsentation, Einhaltung des Zeitrahmens, Informationsgewinn, klinische Relevanz, eigener Erkenntnisgewinn und Diskussion im Mittel mit der Note 1,8 ( 1,3 - 2,7 ) . Positiv wurde die Erstellung des Repetitoriums aufgenommen. Hier ist den Organisatoren insbesondere Herrn OA Dr. Schneider aus Düsseldorf zu danken. Auf der Wunschliste einiger Kollegen stand , dass zukünftig wieder mehr Grundlagen der Kinderchirurgie thematisiert werden sollten und eine Kombination mit workshops nützlich sei.
Für das kommende Jahr zeichnet Prof. Till für die Akademie verantwortlich. Ich wünsche ihm eine glückliche Hand und viel Erfolg.
Für das Vertrauen und die Unterstützung des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie sowie aller Mitglieder und Kollegen während meiner 6 jährigen Amtszeit als Leiterin der Akademie möchte ich mich auf das Herzlichste bedanken. Das Engagement und der enge Kontakt zwischen der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie und der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie hat auf dem Gebiet der Weiterbildung unseres Nachwuchses eine feste Institution formiert. Das wird von allen Mitgliedern hochgeschätzt.
Dem Turnus der letzten Jahre folgend wird die nächste gemeinsame Weiterbildungsveranstaltung 2010, durch unsere österreichischen Kollegen organisiert , in Klagenfurt stattfinden .
Prof. Dr. Karin Rothe
Die Neustrukturierung der DGCH mit Integration der verschiedenen Fachgesellschaften erfordert auch eine Neustrukturierung der chirurgischen Weiterbildung. Aufgrund der zunehmenden fachspezifischen Spezialisierungen und nicht zuletzt aufgrund der auch politisch geforderten Änderungen an die Weiterbildung rief der BDC die DGCH alle Fachgesellschaften auf , in voller Anerkennung der gegenseitigen Interessen und bereits bestehender Akademiestrukturen einzelner Fachgesellschaften, an einer Partizipation bei der chirurgischen Weiterbildung eine „Weiterbildungsakademie der Deutschen Chirurgie" zu schaffen. Das Ziel dieser gemeinsamen Weiterbildungsplattform ist die koordinierte und zukunftsorientierte Ausgestaltung der chirurgischen Weiterbildung in Deutschland mit einem attraktiven und kostengünstigem Angebot für junge Chirurginnen und Chirurgen.
Bei einer Besprechung zwischen BDC, DGCH und den Repräsentanten der Fachgesellschaften sowie des BVO wurde am 11.06.2007 der Einrichtung einer solchen Weiterbildungsakademie der deutschen Chirurgen von allen Fachgesellschaften, der DGCH, dem BDC und dem BVO zugestimmt. Alle Teilnehmer dieses Gespräches konnten sich darauf verständigen, dass die zukünftigen Seminare zum Common Trunk durch die „Weiterbildungsakademie der Deutschen Chirurgie" unter Einbindung der jeweiligen Fachgesellschaften mit den für ihr Fachgebiet spezifischen Weiterbildungsinhalten durchgeführt werden. Hinsichtlich der Säulenseminare bestehen unterschiedliche Integrationsmöglichkeiten.
Mit der „Weiterbildungsakademie der Deutschen Chirurgie" sind alle Fachgesellschaften und Berufsverbände aufgefordert, sich auf der Basis von abgestimmten Regelungen in die Aktivitäten dieser Akademie einzubringen. Hier haben die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie, die Deutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie, die Deutsche Gesellschaft für Plastische Chirurgie und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie ihre volle Mitarbeit signalisiert.
Bei weiteren Besprechungen im September und Dezember 2007 wurden konzeptionelle und Strukturfragen dieser „Weiterbildungsakademie der Deutschen Chirurgie" erörtet. Bis zum Juni 2008 sollen jetzt inhaltliche Schwerpunkte der Common Trunk Seminare festgelegt werden.
Themengrundlage sind 20 vorgeschriebene Weiterbildungsinhalte des Common Trunk .Meines Erachtens muß der kinderchirurgische Notfall unbedingt integriert werden. Wir sind deshalb aufgefordert, ( Problem – bzw. Index) Fälle zu generieren und aufzuarbeiten . Weitere Vorschläge sind ebenfalls erwünscht .
Ungeachtet dieser strategischen Aktivitäten mit dem BDC und der DGCH hatte und hat die fachspezifische Weiterbildung unseres kinderchirurgischen Nachwuchses Priorität in der Akademie für Kinderchirurgie. Der guten Tradition folgend, gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendchirurgie die jährliche Weiterbildungsveranstaltung abzustimmen , fand die 42. Weiterbildungsveranstaltung vom 02.-04.11.2007 in Leipzig statt. Die wissenschaftliche Leitung oblag Frau Prof. Dr. Karin Rothe (Leipzig) und Herrn Prof. Dr. Josef Hager (Innsbruck).
In Leipzig hatte sich 2007 viel verändert. Die Klinik war in den neuen Komplex des Zentrums für Frauen und Kindermedizin am Campus Liebigstrasse umgezogen. Stolz demonstrierten die Kollegen der Leipziger Mannschaft ihre neue Klinik bereits beim ersten „get together" . Die Vorträge hörten wir im neu renovierten Komplex des Grassimuseums , einem Musterbeispiel klassischer Moderne. Insgesamt waren 79 junge Kollegen der Einladung gefolgt. Über folgende Themen wurden referiert:
- D. Kluth, / H.Fiegel, Leipzig:
Embryologie der Ösophagusatresie - H. Till, Leipzig:
Ösophagusatresie – postnatales Management – chirurgische Strategien - A. Rokitansky, Wien:
Milzchirurgie beim Kind - W. Barthlen, Berlin:
Pankreaschirurgie - O. Muensterer, Leipzig:
Aktuelle Entwicklungen der MIC in der Kinderchirurgie - J. Hager, Innsbruck:
Epidermoid/Dermalsinus – Sinus coccygealis - Sinus pilonidalis - A. Müller, Chemnitz:
Medizinische Genetik – Säule einer modernen Kinderchirurgie - E. Robel-Tillig, Leipzig:
Pränatales und postnatal-neonatologisches Vorgehen bei Harnstauung - O.-A. Festge, Greifswald:
Kongenitale Harnabflussstörungen - A. Rokitansky, Wien:
Akutes Skrotum - U. Rolle, Leipzig:
Kontroversen der Appendizitis - G. Fitze, Dresden:
Erworbene Ileusursachen und chirurgische Strategie - R. Werbeck, Hamburg:
Traumatologie des Ellenbogengelenkes - X. Grählert, Dresden:
GCP – Gute Klinische Praxis – der internationale Qualitätsstandard auchfür chirurgische Studien - J. Suß, Kassel:
Benigne Weichteiltumore - R.-B. Tröbs, Herne:
Keimzelltumore
In einer Kaffeepause verführte uns Prof. Nuhn in spannende Grenzgebiete der Medizin mit seinem Beitrag „ LSD- Hofmanns Sorgenkind"
Die Qualität der Vorträge wurde allgemein gelobt. Die Diskussion verlief in guter offener Atmosphäre.
Unser traditioneller Ausflug führte in den Leipziger Zoo zu den Fernsehstars wie Tiger, Elephanten und Co. Sicherlich werden viele Kollegen mit ihren Familien beim nächsten Besuch in Leipzig den Zoo wieder aufsuchen. Auch die abschließende Demonstration der Kinoorgel im Vortragssaal des Grassimuseums wird allen als Klang und Kunsterlebnis im Gedächtnis bleiben.
Wir bedanken uns bei allen Referenten, Teilnehmern und Gästen, die zum Gelingen der Weiterbildungsveranstaltung beigetragen haben. Herzlichen Dank dem Organisationsteam der Leipziger Kinderchirurgie insbesondere auch Herrn Prof. Till.
Herzlicher Dank gilt auch dem Assistentenvertreter in der DGKCH Herrn Dingemann aus Hannover für seine Unterstützung.
Was wünschen sich unsere jungen Kollegen am Meisten? Keine Lehrbuch-Vorträge sondern Aktuelle Entwicklungen in der Kinderchirurgie und wenn möglich einen internationalen Gast.
Die Vorbereitungen für die 43. Weiterbildungsveranstaltung 2008 laufen bereits.
Die organisatorische Verantwortung übernimmt Herr Prof. Hager und läd vom 29.10. – 31.10.2008 nach Innsbruck ein.
Für die Verleihung des Ilse Krause Nachwuchspreises bitten wir um Einsendung von aktuellen Arbeiten an den Präsidenten der DGKCH bis zum 31.08.2008
Prof. Dr. Karin Rothe
Leiterin der Akademie
Nach gemeinsamer Vorbereitung sowie inhaltlicher und organisatorischer Abstimmung mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie fand die 41. Weiterbildungsveranstaltung, der Tradition folgend, vom 03. – 05. November 2006 in Innsbruck statt.
Die wissenschaftliche Leitung oblag Herrn Prof. Dr. Josef Hager (Innsbruck) und Frau Prof. Dr. Karin Rothe (Leipzig).
Der Ankündigung waren 92 junge Assistenten aus Deutschland, Österreich und Südtirol gefolgt.
Folgende Themen wurden behandelt:
- H. Till:
Zwerchfellhernie – pränatale Diagnostik, pränatale Intervention, postnatales Management - E. Robel-Tillig
Nekrotisierende Enterokolitis und Motilitätsstörungen bei extremer Unreife –neonatologische Aspekte - K. Rothe:
Nekrotisierende Enterokolitis und Motilitätsstörungen bei extremer Unreife –chirurgische Aspekte - K.L. Waag:
Volvulus und chirurgische Aspekte des Kurzdarmsyndroms - H. Weiß:
Bariatrische Chirurgie im Kindes- und Jugendalter - U. Hofmann:
Halsfisteln, Halszysten, Kiemenbogenfehlbildungen - Ch. Lorenz:
Harntransportstörungen im Kindesalter - R. Finke, R. Mund:
Neurogene Funktionsstörungen des unteren Harntraktes - A. Rokitansky:
Behandlung des vesiko-ureteralen Refluxes - S. Hosie:
Chirurgie der Leistenregion – Kryptorchismus/Hodenfehlbildung - P.P. Schmittenbecher:
Frakturversorgung untere Extremität - P.P. Schmittenbecher:
Frakturversorgung obere Extremität - M. Gabl:
Handchirurgie beim Kind - J. Hager:
Diagnostik und Therapie der Ösophagusverätzung - A. Rokitansky:
Behandlung knöcherner Thoraxdeformitäten - W. Mark
Aspekte der Lebertransplantation beim Kind - H. Wykypiel
Neue Überlegungen in der Refluxbehandlung, was käme davon bei Kindern infrage? - J. Hager
Allgemeine Aspekte der chronischen Obstipation
Der Innsbrucker Hörsaal war immer gut besucht, die Diskussion rege und kollegial. Die Qualität der Vorträge wurde allgemein gelobt. Wohlwollend registrierten alle Assistenten die Anwesenheit der Präsidenten sowohl der Deutschen als auch der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie und sahen bestätigt, dass die Belange der Weiterbildung in beiden Gesellschaften einen hohen Stellenwert einnehmen.
Deshalb möchte ich ein herzliches Dankeschön an Herrn Prof. Hager und Herrn ChA Dr. Hofmann im Namen des Auditoriums aussprechen.
Höhepunkt der Akademieveranstaltung war die Vergabe des Ilse-Krause-Nachwuchspreises der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie an Herrn Dr. med. Guido Seitz, Abteilung Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Tübingen, für seine Arbeit:
„Molekulare und optische Imaging-Verfahren zur Analyse xenotransplantierter und metastasierter kindlicher Rhabdomyosarkome – Untersuchungen in vitro und in vivo."
Die exzellente wissenschaftliche Abhandlung verdient höchstes Lob. Die Urkunde überreichte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
Den Glückwünschen möchten sich alle Kollegen anschließen.
Innsbruck zeigte sich mit nasser Schulter und kalter Seite, so dass die geplante Wanderung am Inn entlang ins Wasser fiel. – Die Abendveranstaltung im wunderschönen Ausflugsgasthof mit Tenne war trotzdem perfekt und gelungen.
Wir bedanken uns bei allen Referenten, Teilnehmern und Gästen, die zum Gelingen der Weiterbildungsveranstaltung beigetragen haben. Herzlichen Dank dem Organisationsteam der Innsbrucker Kinderchirurgie, allen voran Frau Mellitzer.
Die Vorbereitungen für die 42. Weiterbildungsveranstaltung 2007 in Leipzig laufen bereits.
Prof.Dr.Karin Rothe
Leiter der Akademie für Kinderchirurgie der DGKCH
Vom 28.10.05 bis 30.10. 05 fand an der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universität Leipzig die 40. Weiterbildungsveranstaltung der Akademie für Kinderchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie statt. Die wissenschaftliche Leitung oblag Frau Prof. Dr. Karin Rothe ( Leipzig) und Herrn Prim. Univ.-Prof. Dr. Alexander Rokitansky (Wien).
Insgesamt wurden 16 ausgewählte Vorträge aus unterschiedlichen Bereichen des breiten kinderchirurgischen
Spektrums angeboten:
- U. Hofmann, Hannover:
Aspekte zum Nachwuchs, Chancen und Entwicklungen in der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie - D.v. Schweinitz, München:
Aktueller Stand in der Behandlung des Neuroblastom - S. Petros, Leipzig:
Das neue Modell der Blutgerinnung – Klinische Bedeutung - K. Rothe, Leipzig:
Aktuelle Aspekte der Verbrennungsbehandlung - M. Schumann, Leipzig:
Versorgungsstrategie bei peripheren Nervenverletzungen - W. Wagner, Mainz:
Chirurgische Versorgung der Myelomeningozele - Ch. Geyer, Leipzig:
Moderne Ventileinheiten zur Versorgung des kindlichen Hydrozephalus - U. Hofmann, Hannover:
Ventrikulostomie - F. Eckold, Berlin:
Pränatale Diagnostik chirurgischer Fehlbildungen und postnatales Management - E. Frigo, Wien:
Hypospadie - J. Fuchs, Tübingen:
Stand laparoskopischer Techniken in der Kinderurologie - A. Rokitansky, Wien:
Bauchwandspalten - G. Fitze, Dresden:
Molekularbiologische Aspekte beim M. Hirschsprung - R. Finke, Halle:
M. Hirschsprung Diagnostik und Therapie - C. Petersen, Hannover:
Chirurgische Strategie und Ergebnisse bei Gallengangsatresie - U. Rolle, Leipzig:
Tierbissverletzungen - H.-P. Berlien, Berlin:
Laserchirurgie – Eingriffe bei Hämangiomen und vaskulären Malformationen - F. Thielemann, Dresden
Epiphyseodesen zur Korrektur kindlicher Beinlängendifferenzen und Achsfehlstellungen
93 junge Assistenten waren der Einladung gefolgt. Die Auswahl und Qualität der Vorträge wurden überwiegend positiv bewertet. Neben der regen wiasenschaftlichen Diskussion war genügend Zeit , auch Aspekte der Berufspolitik, speziell aus dem Blickwinkel kinderchirurgischer Assistenten zu erörtern. In diesem Zusammenhang gilt ein besonderer Dank dem Präsidenten unserer Gesellschaft, der nach dem Einführungsvortrag zum Thema in vielen kleinen Gesprächsrunden ein offenes Ohr für die Belange junger Kinderchirurgen hatte.
Kultureller Höhepunkt war die gemeinsame Ausfahrt der Akademieteilnehmer in das Center of Chinese Culture zur Ausstellung von Originalgroßfiguren der Qin-Terrakottaarmee. Die Abendveranstaltung fand in den Räumen des Schlosses Püchau bei Leipzig statt, einer 1080 Jahre alten Schlossanlage.
Wir bedanken uns bei allen Referenten, Teilnehmern und Gästen, die mit ihrem Engagement und den konstruktiven Diskussionen zum Gelingen der Weiterbildungsveranstaltung beigetragen haben.
Im letzten Jahr beteiligte sich die Akademie aktiv an der Erarbeitung der endgültigen Entwurfvorlage des Katalogs der Weiterbildungsinhalte im Curriculum zum Facharzt für Kinderchirurgie. Dem Leiter der Arbeitsgruppe, Herrn Dr. Albrecht , gilt der besondere Dank.
Die Vorbereitungen zur 41. Weiterbildungsveranstaltung der Akademie laufen. In diesem Jahr wird die Veranstaltung in Innsbruck stattfinden. Termin 3.-5.11.2006.
Der Konreßpräsident 2006 der DGKCH, Herr Prof. Schier, hat alle Mitglieder bereits um Bewerbungen für die Vergabe des Ilse Krause Nachwuchspreises aufgefordert.Die Akademie für Kinderchirurgie möchte insbesondere alle jungen Kollegen motivieren und bei der Bewerbung unterstützen.
Leipzig, 15.03.2006 Prof.Dr.Karin Rothe
Leiter der Akademie für Kinderchirurgie der DGKCH