Zum Hauptinhalt springen
  • +49 30 28004360

Arbeitsgemeinschaft klinisches Management in der Kinder- und Jugendchirurgie

Die Hauptaufgabe der AG Management der DGKJCH ist die Interessensvertretung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie in stationären und ambulanten Abrechnungsfragen. Im Gesundheitsreformgesetz 2000 hat der Gesetzgeber den Übergang zu einem leistungsbezogenen Krankenhausentgeltsystem beschlossen: Seit dem 1. Januar 2003 sind Krankenhausleistungen in Form von diagnose- und prozedurorientierten Fallpauschalen zu finanzieren. Durch den zunehmenden ökonomischen Druck in den kinder- und jugendchirurgischen Einrichtungen spielen Abrechnungsfragen im Alltag eine immer entscheidendere Rolle. Die Personalkosten in Kinderkliniken liegen rund 30 Prozent höher als in der Erwachsenenmedizin und umfassen bis zu 85 Prozent der Gesamtkosten. Dieser dem Fachgebiet immanente Mehraufwand wird im jetzigen DRG-System auch nach den bislang erfolgten Anpassungen einiger DRG-Ziffern und trotz einer Reihe von kinderspezifischen DRGs immer noch nicht ausreichend abgebildet. Angesichts dieser besonderen Situation im Hinblick auf die medizinische Versorgung von Kindern ist eine stetige und intensive Auseinandersetzung mit Neuerungen im DRG-System und den Möglichkeiten der Abrechnungen erforderlich

Leitung:

Dr. Birte Mack-Detlefsen, Köln/Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Dr. Tobias Klein, Köln/Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

Unsere außerklinischen Aktivitäten umfassen:

  • Teilnahme an der zweimal im Jahr stattfindenden Treffen der verbändeübergreifenden Arbeitsgruppe DRG von GKinD in Frankfurt.
  • Teilnahme an dem Treffen der Ständigen Fachkommission DRG der Bundesärztekammer und der AWMF in Berlin.
  • Jährliche Aktualisierung des kinder- und jugendchirurgischen Kapitels des Kodierleitfadens Kinder- und Jugendmedizin der verbändeübergreifenden Arbeitsgruppe DRG von GKinD und die Teilnahme am Vorschlagsverfahren zur Weiterentwicklung des DRG-Systems.

Aktuelle Projekte:

  • Die feste Implementierung von teilstationären kinder- und jugendchirurgischen Leistungen zur Abrechnung in allen tagesstationären kinder- und jugendchirurgischen Einrichtungen.
  • Intensive Mitarbeit in der Gestaltung des ICD-11-Systems.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.